Elektro-Beheizung
Die Beheizung durch Elektrogebläse ist eine optimale Ergänzung zu den verschiedenen Trocknungsgeräten die im Winter auf Baustellen ausreichend warme Temperaturen für ein optimales Ergebnis benötigen. Aber auch als Not- und Winterbaubeheizung sind die Elektrogebläse ideal. Nur bei hohen Luftleistungen (große Hallen z.B.) ist es besser auf andere Heizgebläse zurück zugreifen - siehe Gas Beheizung.
Notbeheizung
HINWEIS: Die ausgelieferten Geräte können in Farbe und Form von den Darstellungen auf dieser Seite abweichen. Alle Leistungsangaben entsprechen den tatsächlichen Leistungen. Die Herstellerangaben sind oft doppelt so hoch. Geräte für Notbeheizung lassen sich durch einen eingebauten Termostat steuern.

EG3
Elektrogebläse zur Trocknung und zum Beheizen von Räumen bis ca. 80m² Stromanschluss 220V. Zum Beispiel Büroräume bei ausgefallener Heizung.
Stromanschluss | 230V |
Stromverbrauch | 3Kw/h |
Heizleistung | 3KW |
Luftmenge | 200m³/h |

EG9
Elektrogebläse zur Trocknung und zum Beheizen von Räumen bis ca. 180m² Stromanschluss 380V - 16A. Zum Beispiel kleinere Einfamilienhäuser zu Frostfreihaltung
Stromanschluss | 380V 16A |
Stromverbrauch | 9 Kw/h |
Heizleistung | 9KW |
Luftmenge | 450m³/h |

EG15
Elektrogebläse zur Trocknung und zum Beheizen von Räumen bis ca. 320m² Stromanschluss 380V - 32A. Zum Beispiel größere Einfamilienhäuser, Treppenhäuser mit anhängenden Wohnungen oder kleinere Hallen.
Stromanschluss | 380V 32A |
Stromverbrauch | 15 - 18 Kw/h |
Heizleistung | 15 - 18KW |
Luftmenge | 910m³/h |